Trachtenerhaltungsgruppe
Die Rotenzimmerner Tracht gehört zum Trachtentyp des kleinen Heubergs, weist aber mehrere Detailunterschiede auf. Sie ist eine Bauerntracht und ist aus der Kleiderordnung entstanden, die bis ins 18. Jahrhundert auch den Bauern verordnet wurde. Es durften nur Stoffe aus der einheimischen Produktion verwendet werden, möglichst selbst hergestellt. So hieß es deshalb auch:
Selbstgesponnen, selbstgemacht, selbstgewebt ist Bauerntracht. Rotenzimmern hatte aber auch sehr reiche Bauern und Bäuerinnen, deshalb ist die Tracht auch entsprechend aufwendig ausgestattet. Sie gehörte zum „Heiratsguat“ und musste ein Leben lang „ausheba“ = aushalten.
Zur 900-Jahr Feier des Orts Rotenzimmern wurden seit 1992 Trachten nach Original_Trachten neu hergestellt. Daraus hat sich eine Trachtenerhaltungsgruppe gebildet, die heute unter der Leitung von Monika Huonker Trachten neu erstellt oder Trachtenteile ersetzt und ausbessert. Die Trachtenerhaltungsgruppe trifft sich jeden Montag abend ab 20:00 Uhr im Albvereinsraum im Rat- und Bürgerhaus.
Im Jahr 2009 wurden von der Trachtenerhaltungsgruppe für unsere Jugendvolkstanzgruppe komplett neue Trachten erstellt.

